Blog aus Cancun
Täglich gab es vom FIS Kongress ein kleines Update. Was dort alles passiert ist bis zur finalen Entscheidung lesen Sie hier.
Tag 0: Decision Day!
Das Warten hat nun ein Ende, denn heute wird die Entscheidung getroffen, wer die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 ausrichten wird. Die Wahl werden die 17 Council-Mitglieder in einer geheimen Abstimmung treffen. Dabei entscheidet die absolute Mehrheit - sollte die im ersten Wahldurchgang nicht erreicht werden, fällt der Bewerber mit den wenigsten Stimmen raus. Es wird also maximal zwei Wahldurchgänge geben.
Am gestrigen Tag lag der Fokus nochmals auf einer wichtigen Präsentation: Vor den drei nordischen Komitees Skisprung, Langlauf und Nordische Kombination haben wir gemeinsam mit den Mitbewerbern und den bereits gewählten, zukünftigen Ausrichtern unsere 10-minütige Präsentation gehalten.
Natürlich wollten wir auch den knapp 100 Komitee-Mitgliedern und Gästen unsere Council-Präsentation nicht vorenthalten und präsentierten hier ebenfalls unseren Directors-Cut. Die Popcorn-Tüten raschelten, die Filmmusik schallte Dolby Surround durch den Saal und natürlich durfte auch die obligatorische Filmklappe nicht fehlen: "Ready? Oberstdorf World Championships - Take No. 5". Der anhaltende Applaus zum Abschluss ließ die Anspannung etwas abklingen, zumal mit dieser Präsentation die formellen Akte der Bewerbung abgeschlossen sind.
Der gestrige Mittwoch war auch gleichzeitig der letzte Tag mit unserem Präsentationsstand und dank der großartigen Unterstützung aller Delegationsmitglieder war auch der Abbau im Nu erledigt. An den drei Tagen haben wir insgesamt über 15 prall gefüllte Einkaufswagen (Tortillas, Alkoholfreie Getränke, Corona-Bier, Tomaten, Käse, ...) verbraucht und dabei oftmals von der 24-Stunden-Öffnungszeit im Walmart profitiert. Wer jetzt aber denkt, man hat Nachts um 1.30 Uhr in Mexiko den Supermarkt für sich alleine, der irrt gewaltig. Auch zu später Stunde ist genausoviel los wie untertags. Dennoch werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter froh sein, uns loszuhaben und endlich wieder genügend Corona-Bier in den Regalen stehen zu haben.
Heute Vormittag ist jetzt noch “Leisure-Time” angesagt! Der offizielle Ausflug im Rahmen des FIS-Kongresses wird uns nach Tulum führen: Tulum (auf Mayathan Tulu’um, „Mauer“ oder „Festung“) liegt an der Riviera Maya, einem Küstenstreifen ca. 130 km südlich von Cancun. Und dann beginnt der schlimmste Teil der Kongresswoche: Das Warten auf die finale Entscheidung....
(ab 18:30 Uhr Cancun = 1.30 Uhr Oberstdorf, Livestream auf www.oberstdorf2021.com)
P.S. Auch vom Mittwoch haben wir wieder ein kleines Video gebastelt und stellen Euch darin unser Kongreßhotel vor: https://www.youtube.com/watch?v=b85xkO2KPLg
Erkenntnis des Tages: Das ist nicht das Ende sondern erst der Anfang!
Noch 1 Tag: You can make it happen!
Der gestrige Tag begann mit der Generalprobe für die FIS Council Präsentation die am Nachmittag folgte. Doch bevor es soweit war wurde noch die eine oder andere Feinjustierung an der Technik, dem Ablauf und der Texte vorgenommen.
Um 16:15 Uhr war es dann endlich soweit: “Ready, Oberstdorf World Championships, Take No.5!” hieß es als Dr. Franz Steinle, der Präsident des Deutschen Skiverbandes, die Filmklappe zum Start der Präsentation kraftvolll zusammenschlug. Die Aufmerksamkeit der FIS Council Mitglieder war uns spätestens ab diesem Zeitpunkt gewiss.
Jens Zimmermann - unser bekannter Stadionsprecher - präsentierte als “Producer” von “Max Marmot Pictures” einen kurzen Flashback der zurückliegenden vier Bewerbungen und arbeitete dann mit Hilfe von kurzen Videotrailern die Vorzüge Oberstdorfs für den Internationalen Skiverband und die große Skifamilie heraus.
Präsentiert wurden u.a. die Themen Infrastruktur/Natur, Partner/Fingerscrossed, Organisations- und Schneekompetenz und als emotionaler Abschluss die Vision einer WM mit vielen hundertentausenden Fans getragen von einer ganzen Region.
“You can make it happen!” war die Schlussbotschaft an das FIS Council.
FIS Präsident Gian Franco Kasper bedankte sich zum Abschluss für eine exzellente Präsentation und wünschte Oberstdorf für die bevorstehende Wahl am Donnerstag viel Glück.
Natürlich war auch der Präsentationsstand wieder ganztägig geöffnet. Und die Delegation durfte am Stand viele Gäste und Skifreunde begrüßen. Bei einem kühlen Corona-Bier sowie mexikanischem Fingerfood wurden zahlreiche Gespräche geführt und Informationen ausgetauscht.
Am heutigen Mittwoch werden wir unsere Präsentation vor den drei Nordischen Komitees (Skisprung, Langlauf, Nordische Kombination) halten um auch hier die positive Stimmung für Oberstdorf weiter anzufachen. In diesem Jahr findet erstmalig eine Sitzung für alle drei Komitees gemeinsam statt (bisher waren es drei separate Präsentationen). Umso wichtiger ist es, dass die heutige Präsentation auf Anhieb sitzt.
Wenn dann der heutige Tag ausklingt muss bereits schon wieder der Abbau des Präsentationsstandes vorgenommen werden. Und am morgigen Donnerstag ist es dann soweit - das Warten hat ein Ende: Tag der Entscheidung!
P.S. Schaut Euch auch unsere kurzen Videos zu den einzelnen Kongress-Tagen auf unserem Youtube-Channel an: https://www.youtube.com/user/arenaoberstdorf
Erkenntnis des Tages: Never give up!
Noch 2 Tage: It´s showtime!
Pünktlich um 10.00 Uhr wurden in Cancun durch das FIS-Council die Präsentationsstände der WM-Bewerber eröffnet. Alle 17 Council-Mitglieder um FIS-Präsident Gian-Franco Kasper gaben sich die Ehre. Und die Oberstdorfer Delegation nutzte natürlich die Gelgenheit um bei mexikanischen Häppchen nochmals die Vorteile einer WM in Oberstdorf und der Region Allgäu für den internationalen Skisport darzustellen.
Unser kleiner Kinosaal präsentiert von “Max Marmot Pictures” findet positiven Anklang und die schicken Pettycoatkleider unserer Damen bringen noch den richtigen Farbtupfer. Die Herren - bekleidet mit weißen Hemden und schwarzen Hosenträgern - waren nicht weniger auffällig und als gesamte Delegation ein echter Hingucker mit Wiedererkennungswert.
Bei der Verpflegung heißt es dieses Mal Oberstdorf meets Mexiko. Nicht Bergkäse und Weißbier standen wie bei den letzten vier Bewerbungen im Focus, sondern leckeres mexikanisches Fingerfood und ein kühles Corona. Natürlich darf auch frisches Popcorn und Nachos nicht fehlen.
Ausgegeben werden praktische Werbegeschenke u.a. gibt es zum Beispiel coole Sonnenbrillen, Max das Murmeltier, Sonnencreme und natürlich darf auch der klassische Pin nicht fehlen. Ein besonderer Blickfang sind aber die extra angefertigten Daumenkinos die kurze Sequenzen aus den zurückliegenden Wintersportevents in Oberstdorf zeigen.
Am Nachmittag und Abend wurde fleißig für die heutige Präsentation geprobt. Immerhin bleiben nur 10 Minuten Zeit um Oberstdorf und das Allgäu vor dem FIS Council zu präsentieren und die Vorteile einer WM in Oberstdorf für die FIS und den internationalen Skisport herauszustellen. Auch ein Technikcheck stand an - letztendlich muss sichergestellt sein, dass Mikrofone, Ton, Licht, Video- und Bildeinspielungen fehlerfrei funktionieren.
Am Abend stand der “Welcome Evening” des gastgebenden Mexikanischen Skiverbandes an. Ein gemütlicher und kommunikativer Abend mit hervorragendem Essen erfreute die vielen hundert Kongressteilnehmer. Muchas Gracias Carlos!
Für uns hatte der Abend ein baldiges Ende standen doch noch viele Vorbereitungsarbeiten für den heutigen Tag an.
Heute ist ein wichtiger Meilenstein für die Bewerbung. Um 16.15 Uhr heißt es “It´showtime” denn dann beginnt unsere Präsentation vor dem FIS Council. “Oberstdorf - Klappe die 5” und “Film ab”: mit Witz und Charme - aber vorallem vielen guten Argumenten und Emoitionen - wollen wir die FIS Council Mitglieder von Oberstdorf überzeugen.
Die Nervosität aber auch die Spannung steigen bei der gesamten Delegation merklich an, aber dennoch ist die Stimmung sehr positiv, getragen von einem großen Teamspirit.
Übrigens: am morgigen Mittwoch ab 8.00 Uhr (in Deutschland 15.00 Uhr) will die FIS die Videos der Präsentationen auf ihrem Youtube-Channel einstellen. Klickt Euch doch einfach mal rein. Bis dahin heißt es aber “fingerscrossed for Oberstdorf” bzw. “Daumen drücken”.
Erkenntnis des Tages: Es spielt keine Rolle was war, sondern es zählt nur was kommt!
Noch 3 Tage: Die Ruhe vor dem Sturm
Endlich geht es los! Die ersten Sitzungen und Abstimmungen in den verschiedenen Komitess haben bereits stattgefunden. Und auch wir stehen in den Startlöchern.
Nachdem die Männer um Jorge Gomez vom Messebauteam die Nacht auf Sonntag über fleißig waren konnten wir am gestrigen Vormittag endlich damit beginnen den Feinschliff an unserem Stand vorzunehmen. Unser Messestand steht unter dem Motto “Max Marmot Pictures presents Oberstdorf” und so sieht auch die Ausstattung entsprechend aus: Kinoplakate, Theater-Vorhang, Popcornmaschine, Regiestühle, ein großer LED-Bildschirm und Max das Murmeltier darf natürlich auch nicht fehlen. Auch die anderen Kandidaten sind mit ihren Präsentationsständen rechtzeitig fertig geworden und beschäftigen sich kurz vor dem Start mit den Feinheiten. Einzig unsere chinesischen Freunde aus Zhangjiakou / Genting Resort haben sich beim Grundaufbau durch nichts und niemanden aus der Ruhe bringen lassen und sind erst sehr spät fertig geworden!
In der Küche geht es derweil rund. Neben uns sind auch Trondheim, Planica und Cortina d´Ampezzo mit Köchen vor Ort und machen ihre Kochvorbereitungen. Ab 10.00 Uhr heißt es dann bis Mittwoch: Verpflegung von knapp 1.000 Kongressteilnehmer.
Der letzte Abstimmungstermin der Kandidaten mit der FIS fand gestern Nachmittag statt. Alle sind bereit und haben die Vorbereitungen abgeschlossen. Dabei wurde auch nochmal auf die Abläufe für die Präsentationen vor dem Council und den Komitees eingegangen, ebenso wie auf den Wahlabend am Donnerstag. Den Abschluss bildete dann noch eine gemeinsame Begehung der Bewerberstände auf der Ausstellungsfläche und der “Kontrolle” ob sich alle an die vereinbarten Regeln gehalten haben.
Sowohl unsere Delegation als auch die des Deutschen Skiverbandes wächst weiter. Unter anderem ist seit dem gestrigen Abend auch unser Landrat Anton Klotz in Mexiko gelandet. Als KickOff hat der Deutsche Skiverband zu einem gemeinsamen Abendessen im Restaurant “La Joya” eingeladen.
Und es gibt auch etwas neues von der “Shopping-Front”. Wir haben Gott sei Dank vor zwei Tagen bereits einen ersten großen Vorrat an alkoholischen Getränken gekauft. Aufgrund von Wahlen in Mexiko wurde der Verkauf von Alkohol komplett eingestellt.
Ab heute geht es dann richtig los. Um 10.00 Uhr eröffnet das FIS Council die Ausstellungsfläche und besucht alle Kandidaten an den Ständen. Eine gute Gelegenheit nochmals Werbung in eigener Sache zu betreiben.
Der Standbetrieb läuft dann nonstop bis 19 Uhr.
Ein weiterer wichtiger Termin ist der Technische Check für die Präsentation am morgigen Dienstag. Damit Ton, Licht, Videotechnik usw. perfekt funktionieren, haben wir eine Stunde Zeit alles ausführlichst zu testen.
Am Abend lädt dann der Mexikanische Skiverband zum Welcome-Cocktail ein. Leider spielt das Wetter nicht mit, es regnet seit gestern in Strömen und teilweise stehen die Straßen rund um das Hotel unter Wasser. Der am Pool geplante Empfang wird also in den "Ballroom" verlegt.
Erkenntnis des Tages: Viele Hände, schnelles Ende!
Noch 4 Tage: ¡Ándale! ¡Ándale! ¡Arriba! ¡Arriba!
Die große Anreisewelle hat begonnen: gestern und auch bereits heute Morgen spürt man, dass der offizielle Start des Kongresses in wenigen Stunden vor der Tür steht. Immer mehr Kongressteilnehmer treffen im Grand Fiesta Americana Coral Beach Hotel ein. Unter anderem auch eine größere Delegation des Deutschen Skiverbandes aber vor allem auch viele der FIS Council Mitglieder die am Donnerstag die Wahl der WM-Ausrichter vornehmen werden. Eine gute Gelegenheit also die ersten Gespräche zu führen und die aktuelle Stimmungslage zu checken.
Beim Shopping Teil 2 haben wir gestern die Supermarkt-Mitarbeiter fast in den Wahnsinn getrieben. Mit drei übergroßen Einkaufswägen ausgestattet haben wir die Nerven der netten Mexikanerinnen und Mexikaner leicht strapaziert. Aber wir haben alles und darauf kommt es ja letztendlich an.
Am Nachmittag fand das erste offizielle Meeting der Kandidaten zusammen mit der FIS, dem Hotel und dem Messebauer statt. Fazit: es läuft und alle sind mit den bisherigen Vorbereitungsarbeiten zufrieden.
Zur Bewerber-Familie hinzugestossen ist aktuell noch eine chinesische Delegation die sich für die Freestyle & Snowboard WM bewirbt. Da sagen wir doch einfach mal: Nǐ hǎo China!
Der Rohbau der Messestände hätte eigentlich bereits gestern bis 15 Uhr abgeschlossen sein sollen. Na ja, nahe dran - gestern Nacht um 1 Uhr wurde immer noch fleißig gewerkelt und somit können wir erst heute Morgen mit der Ausgestaltung beginnen. Das wird dann auch unsere heutige wesentliche Tagesbeschäftigung sein und unser Chefkoch wird sich weiterhin dem "Vorkochen" widmen.
Am Nachmittag steht dann noch ein Meeting mit allen Kandidaten und der FIS an. Spätestens ab diesem Zeitpunkt wird es dann förmlich: der Zeitplan und die Bewerbungsregularien für die bevorstehende Woche werden nochmals durchgesprochen, alle relevanten Daten nochmals gecheckt und die Termine für die Technikchecks und Generalproben der Präsentationen fixiert.
Am Abend steht dann noch das Kick-Off-Meeting des Deutschen Skiverbandes an zu dem auch die Oberstdorfer Delegation eingeladen ist. Und da es hier beim Kongress für den DSV und uns nicht nur um die WM geht, sondern auch andere wichtige Themen anstehen wie z.B. die Weltcup-Termine 2016/17, der Bericht vor dem FIS Kongreß über die Vorbereitungen zur FIS WM Skifliegen 2018 in Oberstdorf, Reglementänderungen, usw. dürfte diese interne Vorbesprechung recht spannend werden.
Danach ist dann ein gemeinsames Abendessen geplant - bis dahin sollte dann auch der Rest unserer Delegation in Cancun - im wahrsten Sinne des Wortes - gelandet sein.
Erkenntnis des Tages: Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen!
P.S. By the way: wir haben einen Verlust zu vermelden - unser Paket hat es trotz aller Bemühungen nicht durch den Zoll geschafft und ist auf dem Weg zurück nach Deutschland.
Noch 5 Tage: Vorbereitungen laufen auch Hochtouren!
Guten Morgen aus Mexico. Immer noch 35 Grad, immer noch gefühlte 100% Luftfeuchtigkeit und vorne weg: unser Paket hängt immer noch im Zoll fest. Die Hoffnung schwindet, aber wir haben natürlich einen Plan B...
Gestern stand unter anderem “Shopping” an. Hört sich jetzt spannender an als es ist, Lebensmittel und Getränke für die große FIS-Familie zu kaufen grenzt schon fast an Leistungssport. Der Biervorrat vom Walmart ist auf jeden Fall jetzt aufgebraucht.
Und unser Mietwagen hatte leichten “Tiefgang”.
Am Nachmittag stand die Küchenbesichtigung auf dem Programm. Wir haben uns entschieden ein GPS zu verwenden, da die Katakomben unter diesem Mega-Hotel ein riesiges Labyrint sind. Die Küche ist aber top und die vielen mexikanischen Mitarbeiter unter der Leitung von Küchenchef Hector sehr hilfsbereit.
Heute besorgen wir u.a. noch die frischen Lebensmittel damit unser Küchenchef Harry mit dem Vorkochen beginnen kann.
Das erste offizielle Meeting der Kandidaten mit der FIS steht ebenfalls an. Wir freuen uns darauf die Delegationen der Mitbewerber wieder zu treffen. Wir sind zwar Konkurrenten, aber nachdem wir ja bereits mehrfach dabei sein “durften” haben sich untereinander Freundschaften entwickelt.
Am Nachmittag sollte dann die Messebaufirma die Basis der Messestände aufgebaut haben, damit wir mit der Ausstattung und Gestaltung beginnen können. Unser Messebauer Jorge Gomez (ja, der heisst wirklich so) gibt mit seinem Team alles damit die Stände rechtzeitig fertig werden. Vamos Jorge!
Morgen stösst dann der Großteil des Teams zu uns dazu u.a. auch der DSV mit seiner Mannschaft. Wir wünschen Euch eine gute Anreise!
Die Erkenntnis des Tages: Überladen bringt Schaden!
Noch 6 Tage: Buenos Dias aus Mexiko!
Nach einer 20 stündigen Anreise von Oberstdorf über Frankfurt nach Cancun ist die Vorhut der Oberstdorfer Delegation am gestrigen Donnerstag-Abend am Veranstaltungsort des 50. Internationalen Ski-Kongresses angekommen.
Am Flughafen Cancun hat nicht nur unser FIS-Shuttle auf uns gewartet sondern auch die fleissigen Zollbeamten die wir aber gekonnt umschiffen konnten. Ein Paket hängt allerdings noch im Zollamt von Cancun fest - es bleibt zu befürchten, dass uns dieses Thema die nächsten Tage
noch beschäftigen wird.
Aber zum Glück geht es nicht nur uns so, sondern auch die Mitbewerber haben einige zollbedingte "Verluste" zu beklagen.
Noch nicht eingecheckt stand bereits das erste Meeting mit dem Kongress-Hotel und dem Messebauer an. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und hier sieht es recht positiv aus.
Die Kongress-Location ist gut gewählt - hier freut sich das Funktionärs-Herz: alle Kongress-Teilnehmer in einen Haus, großzügige Tagungsräume, ein motiviertes Mitarbeiterteam und eine traumhafte Lage am karibischen Strand von Mexiko. Wir freuen uns aber am meisten über die funktionierende Klimaanlage - bei 35 Grad und gefühlten 100% Luftfeuchtigkeit ein nicht zu unterschätzender Vorteil nachdem wir die nächsten 8 Tage wahrscheinlich nicht viel mehr als das Hotel zu sehen kriegen werden.
Den Zeitunterschied haben wir wohl recht gut verkraftet. Alle Delegationsmitglieder sind zumindest pünktlich zum Frühstück erschienen. Die 7 Stunden werden sich wahrscheinlich erst als Jetlag bei der Rückreise bemerkbar machen.
Heute stehen erst einmal diverse Vorbereitungen an: Werbemittel müssen vorbereitet werden, darüber hinaus benötigen wir noch Unmengen an Lebensmittel - immerhin wollen von Montag bis Mittwoch knapp 1.000 Kongressteilnehmer an den Kandidatenständen verpflegt werden. Aber zum Glück haben wir ja unseren Hüttenwirt Harry Müller mit dabei. Ab dem späten Nachmittag werden wir dann die Hotelküche in Beschlag nehmen.
Erkenntnis des Tages: Übergepäck macht das Leben leichter!
We finally did it!
Ein spannender und überaus wichtiger Tag und Abend liegt hinter uns!
Der offizielle Kongress-Ausflug wurde durch die FIS organisiert und sah am Anfang einen kurzen Aufenthalt in Playa del Carmen vor, dann ging es weiter zur weltbekannten Maya-Ruine in Tulum und auf dem Heimweg gab es noch einen Lunchstopp am Strand der Costa Maya. Für uns war der Ausflug ideal: So konnten wir uns wenigstens ein bisschen ablenken und haben nicht den ganzen Tag über an die bevorstehende Entscheidung am Abend gedacht. Außerdem hat der Ausflug die Gelegenheit geboten noch das eine oder andere Gespräch in entspannter Atmosphäre zu führen.
Um 18.00 Uhr war es dann so weit: Die Bewerbungsdelegation traf sich in der Hotel-Lobby um sich auf die bevorstehende Entscheidung einzustimmen. Um 18.30 Uhr wurden dann die Türen zum "Grand Coral Ballroom" geöffnet - und dann begann das lange warten. Gegen 19.00 Uhr war es endlich soweit. Das 17-köpfige FIS-Council trat auf die Bühne um die Entscheidungen zu verkünden. Insgesamt gab es vier Entscheidungen:
FIS Weltmeisterschaften Skifliegen 2020: Planica, Slowenien
FIS Freestyle Weltmeisterschaften 2021: Zhangjiakou, China
FIS Alpine Weltmeisterschaften 2021: Cortina d`Ampezzo, Italien
Und dann die einzige Entscheidung mit einer richtigen Wahl - die Wahl des Ausrichters der FIS Nordischen Ski WM 2021. FIS-Präsident Gian-Franco Kasper öffnete den Umschlag und sprach die Worte, auf die die ganze Delegation gehofft hatte: "OBERSTDORF, GERMANY!". Der Jubel danach kannte keine Grenzen und die Anspannung der letzten Tage entlud sich in großer Freude.
Beeindruckend war auch die große Freude der anwesenden FIS-Familie. Oberstdorf bekam einen langen, anhaltenden Applaus und durfte eine Vielzahl von Gratulationen entgegen nehmen.
Das Ergebnis war sogar noch klarer als von uns erhofft: bereits im ersten Wahlgang bekam Oberstdorf 11 (von 17) Stimmen. Eines der besten Ergebnisse bei einer FIS-WM-Gastgeber Wahl. Planica erhielt 2 Stimmen und Trondheim 4 Stimmen. Wir danken den beiden Mitbewerbern für ihre Glückwünsche und einen fairen und partnerschaftlichen "Wahlkampf".
Präsident Dr. Franz Steinle richtete in seiner kurzen Ansprache seinen Dank an die FIS Familie für das ausgesprochene Vertrauen und unterzeichnete zusammen mit Bürgermeister Mies den FIS-WM-Vertrag.
Nach zahlreichen Fotoshootings (die Urkunde war ein beliebtes Fotomotiv und jeder wollte diese gerne mal in den Händen halten) und entsprechenden Interviews war Partytime angesagt.
In einer Open-Air-Bar hoch über der Partymeile von Cancun feierten dann bis zu 150 Freunde, Partner und natürlich die gesamte Delegation ausgelassen bis in den frühen Morgen.
Bereits an diesem Morgen stand noch eine letzte Präsentation an: der Bericht zum Vorbereitungsstand WM Skifliegen 2018 vor dem großen FIS Kongress. Die Delegation - die aufgrund einer langen Partynacht und einer anstrengenden Kongresstagen auch schon mal frischer aussah - stand pünktlich auf der "Matte". Und Skiclub-Vorstand Dr. Peter Kruijer berichtete innerhalb von 5 Minuten mit Unterstützung von 3D-Animationen und dem WM2018-Trailer über den aktuellen Vorbereitungsstand.
Im Rahmen des Kongress-Meetings wurden auch die 16 Mitglieder des FIS-Councils gewählt (der FIS-Präsident wird nur alle 4 Jahre gewählt). Unser FIS-Council Mitglied Alfons Hörmann - der einen wesentlichen Anteil am Erfolg von Oberstdorf 2021 trägt - wurde mit beeindruckenden 118 Stimmen (bestes Ergebnis zusammen mit Aki Murasato (JPN) und Flavio Roda (ITA)) wiedergewählt. Herzlichen Glückwunsch!
Am Nachmittag beginnt die Planung der Abreise. Viel Werbematerial ist Gott sei Dank nicht übrig geblieben und so sollten die Koffer dieses Mal deutlich leichter sein.
Heute Abend wird dann nochmals förmlich gefeiert. Das offizielle FIS Dinner wird ab 19 Uhr - dank dem zwischenzeitlich guten Wetter - am Pool stattfinden und dies ist auch nochmals für die Delegation die passende Möglichkeit die vergangene Woche Revue passieren zu lassen.
An dieser Stelle möchten wir uns für die vielen, vielen Glückwünsche bedanken die wir seit der positiven Entscheidung am gestrigen Abend aus Oberstdorf, dem Allgäu, ganz Deutschland und auch aus der ganzen Skiwelt erhalten haben bedanken.
Damit endet auch unser Blog aus Cancun und wir freuen uns, dass uns so viele Leser auf diesem Weg beim Kongress begleitet haben.
Enjoy Oberstdorf!
Erkenntnis des Tages: Es ist deutlich cooler als Gewinner aufzuwachen und nicht als Verlierer!
Erkenntnis der letzten Nacht: Oooohhhhh Oooohhhh Ooohhh Oooohhhh Ooooohhhhhhhh.... (auf die Melodie von White Stripes - Seven Nation Army)