Transport - WM der kurzen Wege
Das gesamte Verkehrskonzept ist auf dem Prinzip der „WM der kurzen Wege“ und der Schonung der Ressourcen sowie Nachhaltigkeit aufgebaut und entwickelt.
Für Athletinnen und Athleten, Offizielle und Medienvertreter bietet Oberstdorf durch seine Situation kurze Transportwege und –zeiten zwischen den Unterkünften, den Stadien und den Arbeitsbereichen. Zudem werden für diese Personengruppen spezielle OC-Shuttle-Fahrzeuge zur Verfügung stehen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Oberstdorf ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn aus dem gesamten Gebiet der Bundesrepublik und den angrenzenden Nachbarländern sehr gut erreichbar.
Eine Anreise mit der Bahn zum südlichsten Ort Deutschlands ist über InterCity-Züge (IC) von allen größeren Bahnhöfen der Bundesrepublik schnell und einfach möglich. Da es sich in Oberstdorf um einen Kopfbahnhof handelt, enden alle ankommenden Züge hier. Zudem verfügt die Region mit dem so genannten ALEX (Allgäu-Express) über eine schnelle und direkte Zugverbindung zur Landeshauptstadt München.
Die gesamte Region Allgäu verfügt mit seinem Verbundsystem über ein gut ausgebautes Busliniensystem. Dabei sind alle umliegenden Dörfer und Städte integriert und aufgrund der kurzen Taktzeiten ideal miteinander verbunden. Auch das benachbarte österreichische Kleinwalsertal ist hier vollständig erschlossen.
Anbindung mit dem PKW
Mit dem PKW erreicht man Oberstdorf einfach und schnell auf einem gut ausgebauten Straßen- und Autobahnnetz. Die Region Allgäu ist über die beiden Autobahnen A7 und A96 mit den Himmelsrichtungen Westen, Norden und Osten mit der gesamten Bundesrepublik sowie mit der Republik Österreich verbunden. Ab Kempten ist eine schnelle Anreise nach Oberstdorf durch den Neubau der zweispurigen Schnellstraße (B19) bis nach Sonthofen gewährleistet.
Fluganbindung
Durch die nahe liegenden Flughäfen in München, Stuttgart, Memmingen (Allgäu Airport), Friedrichshafen sowie die benachtbarten Flughäfen in Zürich (Schweiz) und Innsbruck (Österreich) existieren Anbindungen in die ganze Welt. Der Allgäu-Airport in Memmingen verbuchte im Jahr 2014 über 750.000 Fluggäste zu 28 Destinationen.
Das Transportkonzept soll neben den Behörden und der Polizei auch durch die Deutsche Bahn AG (DB), die Bayerische Eisenbahn Gesellschaft (BEG), die Vogtlandbahn (ALEX), die Regionalverkehr Allgäu GmbH (RVA) sowie den regionalen Transportunternehmen unterstützt werden.