FIS Nordische Ski-WM 2005
Die FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2005 in Oberstdorf * Allgäu fanden vom 16. – 27. Februar 2005 statt.
Was vom Schirmherrn der Weltmeisterschaft, dem Bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Edmund Stoiber, anlässlich der Eröffnungsfeier als „Höhepunkt des Winters“ ausgerufen wurde, entwickelte sich dank hervorragender Organisation, herausragenden sportlichen Leistungen der Athletinnen und Athleten aus über 49 Nationen, durch den Beifall von insgesamt über 350.000 begeisterten Fans aus aller Welt und natürlich auch begünstigt durch ausgezeichnete Wetterverhältnisse zu einem Wintertraum, zu einem Märchen im Schnee, ja zum Winterzauber. Oberstdorf hat mit dieser Nordischen Ski-WM nicht nur erneut auf sich aufmerksam gemacht, Oberstdorf hat die Welt ins Staunen versetzt.
Natürlich bedurfte es ganz enormer organisatorischer und finanzieller Anstrengungen, um ein solches weltmeisterliches Sportgroßereignis auf die Beine zu stellen. Um den Spitzensportlern beste Wettkampfmöglichkeiten in den modernsten Skistadien der Welt anbieten zu können, wurden insgesamt 23 Mio. Euro in die Sportinfrastruktur investiert, was ebenfalls nur in einem Gemeinschaftswerk von Bund, Freistaat Bayern, Landkreis Oberallgäu, Markt Oberstdorf aber auch privaten Investoren finanziert werden konnte.
Die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften waren ein voller, ein grandioser Erfolg, und zwar nicht nur für Oberstdorf und die Region, sondern darüber hinaus sicherlich auch für den Freistaat Bayern als Urlaubs- und Wintersportland und für Deutschland. Mit der FIS Nordischen Ski-WM 2005 hat Oberstdorf seinen guten Ruf als Nordisches Zentrum der Alpen und seinen weltweiten Bekanntheitsgrad erneut festigen und ausbauen können. Von Oberstdorf gingen faszinierende, ja atemberaubende Bilder eines echten Wintermärchens in die Welt hinaus.