News
Feuertaufe für Skiflugschanze bei Vor-WM
Vom 3. bis 5. Februar geht es beim Skiflug-Weltcup rund im Stillachtal Endlich ist es soweit: Die Heini-Klopfer-Skiflugschanze wird nach dem umfangreichen Umbau mit dem Weltcup im Skifliegen vom 3. bis 5. Februar wieder in Betrieb genommen.
“Vor-WM“ und die Feuerprobe fürs kommende Jahr ist das Stichwort, denn im Jahr 2018 werden im Stillachtal die besten Skiflieger den Weltmeister-Titel ausfliegen. Die Zahl der Favoriten ist groß. Der Pole Kamil Stoch gehört sicher ebenso dazu wie Daniel Andre Tande aus Norwegen oder die starken Slowenen um die Prevc-Brüder. Die Deutschen sind in Lauerstellung. Zwar ist Severin Freund in dieser Saison noch nicht wieder völlig an der Spitze angekommen. Doch Hoffnungen auf vordere Platzierungen gibt es durchaus z.B. mit Richard Freitag, der sich auf der alten Heini-Klopfer-Schanze schon einen Tagessieg geholt hat. Gespannt sein darf man auch auf die Leistung von Markus Eisenbichler, dem derzeit besten deutschen Springer in der Weltcup-Gesamtwertung und natürlich auf den Lokalmatador Karl Geiger. Ganz egal, wer am Ende der beiden Wettkampftage ganz vorn liegt, das Skifliegen hat einen ganz besonderen Reiz. Den Adrenalinkick erleben nicht nur die Sportler, wenn sie von dieser Riesenschanze fliegen, sondern auch die Zuschauer, die die Superleistungen der Sportler begeistert begleiten.
Seit Frühjahr 2016 läuft darum die Umbaumaßnahme. Insgesamt beträgt das Bauvolumen rund 12 Millionen Euro. Neben einem komplett sanierten und umgebauten Anlauf mit neuem Profil entstehen der Kampfrichterturm, das Trainerpodest und ein Schrägaufzug neu. Zudem wurde der Auslauf neu profiliert und die technische Beschneiung komplett erneuert. Außerdem wird in Sportinfrastruktur wie in Athletendorf, Stellflächen für die Teams und vieles mehr investiert. Der Zeitrahmen für den Umbau war von vornherein sehr ambitioniert und es wird wohl nicht alles fertig werden bis zum WM-Testlauf. Flugfertig ist die neue Anlage auf alle Fälle und der Generalprobe für die WM 2018 steht nichts im Wege.
Die offizielle Einweihung findet bereits am Donnerstag, 2. Februar statt. Und der Weltcup an der Skiflugschanze wird begleitet von einem tollen Rahmenprogramm. Über vier Tage ist im Festzelt bei Musik, Speisen und Getränken Unterhaltung vom Allerfeinsten geboten. Die Party- und Showband „Biba & die Butzemänner“ sorgt für super Unterhaltung und tolle Stimmung. Zudem liefert das erfahrene Moderatorenduo Jens Zimmermann und Helmer Litzke jede Menge Informationen und gute Laune im Stadion. Und das ist noch lange nicht alles: Im Nordic Park geht es weiter: das Winterfest stellt sich in den Dienst des Skiflug-Weltcups. Sowohl am Freitag, 3. Februar, als auch Samstag, 4. Februar gibt es Live-Musik und beste Unterhaltung. Auch die offizielle Siegehrung des ersten Einzelwettbewerbs findet am Samstagabend im Nordic Park statt.
Zeitplan:
Donnerstag, 02.02.2017
19.00 Uhr Einweihung und erster Flug auf der neuen Skiflugschanze
20.00 Uhr Charity Dinner im Glaszelt an der Skiflugschanze
Freitag, 03.02.2017
14.00 Uhr Stadioneinlass
16.00 Uhr Offizielles Training
18.00 Uhr Qualifikation
Samstag, 04.02.2017: Einzelwettkampf
12.00 Uhr Stadioneinlass
14.45 Uhr Probedurchgang
16.00 Uhr 1. Wertungsdurchgang
anschl. Finaldurchgang
anschl. Siegerpräsentation im Stadion
20.00 Uhr Offizielle Siegerehrung im Nordic Park
Sonntag, 05.02.2017: Einzelwettkampf
12.00 Uhr Stadioneinlass
13.30 Uhr Qualifikation
15.00 Uhr 1. Wertungsdurchgang
anschl. Finaldurchgang
anschl. Siegerehrung im Stadion
- Änderungen des Zeitplans vorbehalten -