Die WM 2005 - ein Wintermärchen

News

„Gestöpsel am Berg“

Sofie Krehl bei WM-Debüt auf Rang 17. Hanna Kolb beste Deutsche auf Rang elf im Sprint

Besser als erwartet sind die deutschen Langläufer im finnischen Lahti in die Nordische Ski-WM gestartet. Hanna Kolb vom Skiclub Buchenberg schaffte im Klassiksprint mit Rang elf ihr bestes WM-Einzelergebnis. Auch Debütantin Sofie Krehl vom SC Oberstdorf überzeugte mit einem zwölften Platz im Prolog. Am Ende sprang für die nachnominierte 21-jährige Allgäuerin Rang 17 heraus. Wir haben gestern Abend nach dem Rennen Reaktionen eingeholt:

Platz 11: Hanna Kolb
Die 25-Jährige, die gestern ihren ersten und gleichzeitig letzten WM-Einsatz hatte, war im Ziel überglücklich. „Das Halbfinale war mein Minimalziel, als ich das geschafft habe, war ich schon brutal erleichtert und auch stolz, in die Top 12 zu laufen. Denn es sind ja auch einige prominente Namen, die heuer auf dem Podium standen, nicht ins Halbfinale gekommen.“ Für die Buchenbergerin war sogar ein besseres Abschneiden möglich: „An der ersten 180-Grad-Kurve, an der die Läuferinnen vor mir etwas gebummelt haben, hätte ich links vorbeigehen können. Aber das sind Entscheidungen innerhalb von einer Zehntelsekunde. Da liegst du mal falsch, das andere mal wieder richtig.“ Auch der Sportliche Leiter Andreas Schlütter war zufrieden: „Hanna hat beim Saisonhöhepunkt ihr bestes Resultat eingefahren. Was will man mehr.“
Ex-Langläufer Tobias Angerer sah es etwas kritischer: „Hanna und Sandra sind ihre Rennen zu lasch angegangen. Wenn sie da näher dran sind, geht auch im Schlusssprint noch etwas.“ Kolb fliegt am Wochenende wieder nach Hause.

Platz 14: Sandra Ringwald
Die 26-jährige Wahlallgäuerin vom Skiteam Schonach-Rohrhardsberg war sichtlich enttäuscht und selbstkritisch: „Ich hatte mir schon deutlich mehr erhofft.“ Nach Rang 15 im Prolog lief sie zusammen mit Sofie Krehl im vierten Viertelfinal-Lauf und musste sich der späteren Silbermedaillen-Gewinnerin Jessica Diggins (USA) und der Russin Julia Belorukova geschlagen geben. „Ich war etwas zu defensiv und hatte von Anfang an zu wenig Tempo. Das war so ein Gestöpsel am Berg, ich bin nicht mehr vorbeigekommen.“

Platz 17: Sofie Krehl
Die Oberstdorferin ging sowohl die Qualifikation als auch das Viertelfinale beherzt an. Trotz ihres vierten Platzes im ersten K. o.-Rennen (nur die besten zwei kommen weiter) strahlte die Debütantin: „Für mich war das erste WM-Rennen wirklich grandios; eine tolle Erfahrung.“ Im Viertelfinale waren sie und Ringwald „hinten etwas eingeklemmt – sonst wäre vielleicht sogar noch mehr dringewesen.“ Unterstützung von zuhause hatte die 21-Jährige vor Ort nicht: „Dafür kam die Nominierung zu kurzfristig“, sagte Krehl. DSV-Frauen-Trainer Torstein Drivenes lobte die Newcomerin: „Sofie hat hat einen Riesensprung gemacht. Ihr gehört sicher die Zukunft.“

Platz 20: Sebastian Eisenlauer
Der 26-jährige Sonthofer war „einigermaßen zufrieden“, auch wenn er insgeheim gehofft hatte, in die Top 15 zu kommen. „Es fehlt mir die Spritzigkeit und der Punch, der mich letztes Jahr so ausgezeichnet hat.“ Seine Taktik, am ersten Berg rechts außen vorbeizugehen, misslang. „Im Nachhinein hätte ich mir die Kraft lieber gespart.“ Eisenlauers Blick richtete sich schnell nach vorne: „Ich hoffe, dass wir im Teamsprint am Sonntag länger in der Spitzengruppe dabei sind.“

Karl Geiger schaut erst mal zu

Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster hat das Aufgebot für das Springen von der Normalschanze am Freitag (Qualifikation) und Samstag bekanntgegeben. Neben Andreas Wellinger, Markus Eisenbichler und Richard Freitag kommt Stefan Leye zum Einsatz. Der Willinger sprang gestern im ersten Training 98 Meter weit, Karl Geiger vom SC Oberstdorf kam nur auf 89,5 Meter und muss vorerst zuschauen.

Text: Thomas Weiss | Allgäuer Anzeigeblatt, 24.02.2017

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von WM-Bewerbungen Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy