News
Katharina Althaus deutsche Meisterin im Skispringen
Bei den Deutschen Skisprung-Meisterschaften in Hinterzarten landeten Juliane Seyfarth (Ruhla) und Titelverteidigerin Katharina Althaus (SC Oberstdorf) punktgleich auf dem ersten Platz. Bronze ging an Gianina Ernst (Oberstdorf). Karl Geiger gewinnt mit Bayern II im Team-Bewerb.
Bei den Deutschen Skisprung-Meisterschaften in Hinterzarten gab es bei den Frauen zwei punktgleiche nationale Titelträgerinnen. Mit der Gesamtnote 279,8 kamen Katharina Althaus (SC Oberstdorf/ 97,5/99 Meter) und Juliane Seyfarth (SC Ruhla/98/97,5 Meter) gemeinsam auf Rang eins. Für die 22-jährige Silbermedaillengewinnerin bei den Olympischen Winterspielen von Pyongchang war der Erfolg auf der Adlerschanze der erste Sieg bei der Deutschen Meisterschaft in Hinterzarten. Bronze ging mit der Gesamtnote 265,0 (97/96,5) an Gianina Ernst (SC Oberstdorf).
Im mit 13 Starterinnen noch dünn besetzten Feld der Frauen bilanzierte Katharina Althaus: „Ich hatte mir gar nicht so viel für Hinterzarten vorgenommen und mein erster Sprung war nicht so gut“, bilanzierte die Zollbeamtin, die den Gesamtweltcup 2017/18 als Zweite abgeschlossen hatte. Bei der Deutschen Meisterschaft im Hochschwarzwald gab es noch ein zweites Novum. Hinter der Vierplatzierten Pauline Hessler (WSV Lauscha) kamen die Olympiasiegerin von Sotschi, Carina Vogt (SC Degenfeld) und die Lokalmatorin Ramona Straub (SC Langenordnach) punktgleich mit 260,3 Zählern auf Rang fünf.
David Siegel gewinnt Deutsche Skisprungmeisterschaft
Bei den Herren holte sich zum zweiten Mal nach 2016 in Oberhof David Siegel den Deutschen Meistertitel im Skispringen. Mit 103 Metern im ersten Durchgang und der Tagesbestweite von 105,5 Metern sowie der Gesamtnote 274,4 verwies der 21-jährige vom SV Baiersbronn seinen Teamkollegen der aus der Schwarzwälder Trainingsgemeinschaft, Stephan Leyhe (SC Willingen) mit 100,5 und 102,5 Metern und der Note 265,5 auf den zweiten Ehrenplatz. Für die eigentliche Überraschung sorgte der junge Moritz Baer (SC Gmund Dürnbach) mit nur 1,1 Punkten Rückstand auf den Wahl-Schwarzwälder aus Breitnau (264,4/103,5/100,5) mit dem Gewinn von DM-Bronze. Dabei verwies der 21-jährige bei guten äußeren Bedingungen auf der Adlerschanze von Hinterzarten sogar Olympiasieger Andreas Wellinger (SC Ruhpolding), der nach nur 96 Metern im ersten Durchgang alle Chancen auf einen Podestplatz verspielt hatte, trotz 103 Metern bei seinem zweiten Versuch mit 258,0 Punkten auf Rang vier. Karl Geiger vom SC Oberstdorf landete mit 94,5m und 101,0m auf dem 11. Platz. Sein Vereinskollege Philipp Raimund kam in der Juniorenklasse mit 96,0m und 93,0m auf den undankbaren 4. Platz.
Bayern und Thüringen holen Team-Meistertitel
Wie gewohnt dominierten die bayrischen Farben bei der Team Entscheidung. Die zweite Mannschaft des Bayerischen Skiverbandes mit Karl Geiger, Max Goller, Philipp Raimund und Markus Eisenbichler erzielte insgesamt 1056,1 Punkte und ließ damit die erste Mannschaft desselben Landesskiverbandes hinter sich. Allen voran Markus Eisenbichler konnte sich nach dem enttäuschenden 20. Platz im Einzel am Vortag deutlich steigern, zeigte mit 109 und 110 Metern in beiden Durchgängen die weitesten Sprünge.
Bei den Damen setzte sich die Mannschaft der frisch gekürten deutschen Meisterin Juliane Seyfarth durch, die gemeinsam mit Pauline Heßler für Thüringen insgesamt 523,6 Punkte erzielte. Dahinter belegten die Zweier-Teams aus Bayern (Gianina Ernst, Katharina Althaus; 485,1 P.) und Baden-Württemberg (Ramona Straub, Carina Vogt; 476,6 P.) die Plätze zwei und drei.
Text: skispringen.com