News
Oberstdorfer besuchen FIS-Herbsttagung in Zürich
Der Internationale Skiverband informiert bei der FIS-Herbsttagung die Weltcup-Veranstalter aller Disziplinen in Zürich.

Einen wahren Sitzungsmarathon haben die Vertreter der Skiport- und Veranstaltungs GmbH beim traditionellen Herbst-Meeting der FIS hinter sich gebracht. Das Herbstmeeting ist alljährlich der Startschuss in die kommende Rennsaison für die Weltcup-Organistoren der einzelnen Disziplinen. Ein straffes Programm wartet dabei auf die Teilnehmer bestehend aus Sitzungen, Workshops und Präsentationen der verschiedenen Komitees, bei denen noch einmal die letzten Reglement-Feinheiten für die Saison ausgearbeitet und besprochen worden.
Für die Delegation aus Oberstdorf lief es äußerst positiv. So wurde das Finale des Damen-Weltcups auf der Normalschanze HS 106 endgültig bestätigt. Im Skisprung-Komitee präsentierten Florian Stern, Geschäftsführer der Skisport- und Veranstaltungs GmbH und Rennleiter Michael Neumayer den aktuellen Stand der Vorbereitung zur Skiflug-WM 2018. Die Vertreter der FIS zeigten sich dabei sehr zufrieden, mit den geplanten Änderungen, die nach der Analyse der Vor-WM sowie in Abstimmungsgesprächen mit der produzierenden TV-Anstalt EBU vorgenommen werden, so Skiclub-Vorstand Dr. Peter Kruijer.
Auch beim Komitte Langlauf gab es interessantes zu erfahren. Neben der Vorstellung der Langzeitplanung des Weltcup-Kalenders, bei der es zahlreiche Änderungswünsche und Diskussionen unter den verschiedenen Nationen-Vertretern gab, wurden auch neue Vorschläge z.B. bei der Verteilung des Preisgeldes vorgestellt. Ein Team aus Skandinavien stellte Pläne für ein neues Etappenrennen in Skandinavien vor. Man präsentierte ein Programm, das 2019/20 in den Weltcup aufgenommen werden soll. Die Tour soll in Schottland oder Dänemark gestartet werden und Etappen in Östersund, Åre (Schweden) und Trondheim (Norwegen) folgen.
Besonders gelobt wurden die Vertreter aus Oberstdorf im Komitee der Nordischen Kombination. Renndirektor Lasse Ottesen schwärmte erneut wieder von der großartigen Atmosphäre des vergangenen FIS Sommer Grand-Prix und der tollen Abwicklung des FIS Youth Grand-Prix.