News
Skispringerinnen stimmen sich auf Olympiawinter ein
Bei der Deutschen Meisterschaft in Oberstdorf am 3. und 4. November ist auch Carina Vogt wieder dabei.

In den letzten Tagen ist es den Skispringerinnen in Oberstdorf einfach zu eng geworden. Skispringer aus aller Herren Länder drängelten sich darum, vor dem „echten“ Winter noch ein paar Trainingseinheiten auf der Schanze mit Eisspur zu absolvieren. „Da hat man im Aufzug fast keinen Platz mehr gehabt“, erzählt Bundestrainer Andreas Bauer schmunzelnd. Also ist er mit seinen Mädels nach Hinzenbach (AUT) umgezogen, wo sich die Mannschaft in Ruhe auf die Deutsche Meisterschaft am 3. und 4. November vorbereiten konnte. Die DM ist kurzfristig nach Oberstdorf verlegt worden. Eigentlich sollte der Wettkampf in Klingenthal auf der Großschanze stattfinden. Das hätte jedoch erst einmal die Änderung des Regelwerkes erfordert, nach der die Frauen nur auf der Normalschanze ihre Meisterschaft ausmachen dürfen.
„Alle Mädchen sind in Oberstdorf an Bord“, berichtet der Bundestrainer Bauer. Auch Carina Vogt und die amtierende Deutsche Meisterin Anna Rupprecht, beide zuletzt mit Verletzungen zur Pause gezwungen, steigen unterm Schattenberg wieder ein. Es wird spannend, wo sich die beiden neben Svenja Würth und Katharina Althaus (Skiclub Oberstdorf), die ihre beste Sommersaison der Karriere hinter sich hat, einordnen. Althaus punktete mit einem Sieg beim Sommer-Grand-Prix in Courchevel. Agnes Reisch empfiehlt sich mit dem Juniorinnen-Titel in Klingenthal, wo Gianina Ernst (SCO) nach ihr Vizemeisterin wurde.
Dieser Winter hat für die deutschen Skispringerinnen ohnehin wieder seinen besonderen Reiz, stehen doch die Olympischen Spiele vor der Tür, wo sie sich einmal mehr den Titel holen könnten. Eingestimmt sind die Springerinnen bereits auf Südkorea. Andi Bauer: „Wir waren kürzlich dort, haben uns mit der Olympiastadt und den Sportanlagen vertraut gemacht und sind nun mit einem besseren Gefühl dabei“. Zunächst gilt es sich jedoch, zu qualifizieren. Nur wer zweimal unter die Top 8 im Weltcup springt, ist bei Olympia dabei. Die Deutsche Meisterschaft in Oberstdorf ist darum die ideale Einstimmung auf den Weltcup-Auftakt Anfang Dezember in Lillehammer. Spätestens dann beginnt die Jagd um die heißbegehrten Tickets nach Pyeongchang.
Vorläufiger Zeitplan:
Freitag, 03.11.2017 - Training HS 106
17.00 Uhr Mannschaftsführersitzung
18.30 Uhr Offizielles Training HS 106 (3 Durchgänge)
Samstag, 04.11.2017 - Wettkampf HS 106
09.00 Uhr Probedurchgang HS 106
anschließend Wettkampf 1. Durchgang HS 106
anschließend Finaldurchgang HS 106
anschließend Siegerehrung in der Erdinger Arena
Text: Elke Wiartalla