News
Starker Verein mit großer Kraft
Skiclub Oberstdorf zieht auf der Jahreshauptversammlung Bilanz
„Ein großer Verein mit toller Nachwuchsarbeit und unglaublicher Kraft, bedeutend für die Gemeinde, weil die Jugend gebunden wird an den Verein und die Heimat“, in einem Satz fasste Bürgermeister Laurent Mies sein Lob für den Skiclub Oberstdorf zusammen, nachdem er als Gast auf der Jahresversammlung die Bilanz des vergangenen Winters und die Berichte aus den einzelnen Abteilungen gehört hatte. Eine Bilanz, die sich sehen lassen kann.
So erinnerte der Vorsitzende Dr. Peter Kruijer und sein Stellvertreter Georg Geiger an den Umbau der Skiflugschanze , den der SCO mit seinem Know-How begleitet hatte. Nicht mehr wegzudenken aus Oberstdorf sei der Sommer-Grand-Prix der Kombinierer, vor allem, weil sich der Lokalmatador Rydzek jedes Mal in Topform präsentierte und gemeinsam mit Vinzenz Geiger für ungeheurer Spannung sorgte. Eine komplett ausverkaufte Vierschanzentournee, die Tour de Ski und das Damen-Weltcupspringen von der Großschanze zählten ebenso zu den Highlights wie die Skiflug-Vor-WM, die quasi „auf einer Baustelle“ stattfand und unter sporttechnischen Aspekten optimal lief. Nachbesserungen für die anstehende Skiflug -WM werde es geben, aber Kruijer betonte auch: „Es war nie unser Ziel, dass nach dem Umbau dort draußen Weltrekorde geflogen werden“.
In Vorbereitung auf die eigene Ski-WM 2021 habe man an den Austragungsorten Lahti und St. Moritz hinter die Kulissen geschaut. Vor allem in Hinblick auf Vermarktung und Rahmenprogramm habe man einiges notiert.
Der sportliche Leiter Christian Rapp stellte die Arbeit in den Abteilungen vor. Egal, ob im Langlauf, bei den Alpinen, oder im Skisprung/Nordische Kombination, überall herrscht ein fleißiger Trainingsbetrieb. Am Nachwuchs scheint es nicht zu fehlen. So tummeln sich im Langlauftraining und bei den Alpinen jeweils über 100 Kinder. Im Springerlager eifern die Buben ihren Vorbildern Johannes Rydzek, Vinzenz und Karl Geiger ebenso nach wie bei den Mädchen Katharina Althaus. Bei den Langläufern träumt so mancher von einer Karriere wie sie Nicole Fessel seit langem erlebt und an deren Anfang Coletta Rydzek, und Sofie Krehl stehen. Bei den Alpinen dienen nach dem Rücktritt von Tobias und Gina Stechert Athleten wie Johanna und Sebastian Holzmann, Christina Geiger und Jonas Schmid als Vorbild.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Georg Geiger und Willi Geiger wurden in ihren Ämtern als 2. Vorsitzende bestätigt. Wieder gewählt wurden ebenfalls Christoph Hörmann als Schriftführer, Sabine Jäger als Referentin Sprunglauf-Veranstaltungen und Thomas Köcheler als Referent Alpin Veranstaltungen. Für Hans übernimmt Florian Schöll das Amt des Sportwarts Alpin und Christian Titscher fungiert künftig anstelle von Hans Lohr als Sportwart Langlauf.