News
JoJo Klein - Der schnellste Mitarbeiter der Skisport- und Veranstaltungs GmbH
Trailrunner JoJo Klein (Addidas Terrex Team) klettert aufs Podest beim Transvulcania 2017

In der internationalen Skyrunning-Szene hat die Transvulcania auf La Palma im Jahr 2017 Kultstatus erlangt: Seit der Premiere im Juli 2009 fand der Ruf der kleinen Kanareninsel und ihrer Vulkan-Challenge stetig mehr und mehr Gehör in der Bergläufer-Welt. Grund: Die damals gerade im Aufbruch befindliche Skyrunner-Szene nahm die ungeheure Herausforderung auf der Isla Bonita sprint-freudig an, der TRV-Ultra und der TRV-Vertical bringen inzwischen Weltrang-Punkte, und am Wegesrand bis hin in die Ziele stehen tausende von Palmeros, die die SkyrunnerInnen mit Duschen, Snacks und engagierten Aufmunterungsrufen anfeuern. Im Premierenjahr 2009 bildeten insgesamt 500 AthletInnen die Speerspitze der Erfolgsstory auf La Palma – 2017 hat sich die Zahl auf sage uns schreibe 3.600 TransvulcanierInnen erhöht.
Heuer traten erneut Mountain-Runner aus aller Welt in den Disziplinen Vertical, Halbmarathon, Marathon und Ultramarathon an, unter ihnen auch der 25-jährige Oberstdorfer Johannes Klein, im Winter für die Akkreditierung und Verwaltung des Helferteams bei den Oberstdorfer Sportgroßveranstaltungen im Einsatz. Als Mitglied des Addidas Terrex Team ging er bei seinem Debüt auf der Kanaren-Insel auf der Marathon-Strecke an den Start. Auf den insgesamt 45km sind dabei 1.884 Höhenmeter im Anstieg sowie 3.329 Höhenmeter im Downhill zu bewältigen. Startpunkt des Marathons ist der Endpunkt der Vulkanroute, dem Refugio El Pilar. Es schließt sich eine ebene Laufstrecke auf der 1400 Meter hohen Cumbre Nueva an. Dann folgt ein weiterer Aufstieg auf die Bergkette der Caldera de Taburiente mit dem 2426 Meter hohen Roque de los Muchachos. Hier konnte JoJo den vor ihm liegenden Danison Pereira überholen und auf den 3. Platz nach vorne arbeiten. Danach ging es über schmale und steinige Pfade wieder stetig bergab. Bevor der Hafen Puerto de Tazacorte erreicht wird, muss noch eine 500 Meter hohe, steile Bergwand über viele Serpentinen überwunden werden.
Nach 3 Stunden und 46 Minuten kletterte überlegen der Spanier Luis Alberto Hernando (Sieger Ultra Marathon 2014/2015 und Streckenrekordhalter) ganz oben auf das Siegertreppchen. Der spanische Trail-Spitzenläufer konnte dieses Jahr aus regel-technischen Gründen den Transvulcania Ultra nicht laufen und trat deshalb beim Marathon an. Marathon-Vize auf La Palma wurde 2017 sein spanischer Landsmann Daniel García in 3:54.37. Auf Platz 3 kletterte überraschend der Mountain-Runner Johannes Klein alias Jojo aus Deutschland – seine Zeit: 3:55:16. Überraschend für Insider keineswegs: Johannes Klein gewann bereits überlegen den zur Ultra-Trail World Tour zählenden Istrien Ultra-Marathon über 69km in 5:39:28 Std.
Foto: TRV-Rennleitung/Saúl Santos