News
Watabe-Brüder nicht zu schlagen
Bester Deutscher war Olympiasieger Eric Frenzel

An Yoshito und Akito Watabe aus Japan kam beim Provisorischen Wertungsdurchgang (PCR) zum ersten Wettkampf des Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombinierer in Oberstdorf keiner vorbei. Die Brüder lagen mit Weiten von 133,0 Metern und 127,0 Metern an der Spitze. Yoshito gewann mit der Bestweite und 153,2 Punkten den Provisorischen Wertungsdurchgang. Er würde 24 Sekunden vor seinem älteren Bruder starten, wenn es morgen aufgrund der Wetterbedingungen keinen Sprungwettbewerb geben sollte. Dritter wurde Mario Seidl (AUT), der derzeit punktgleich mit Johannes Rydzek an der Spitze des Sommer Grand-Prix steht. 30 Sekunden trennen den letztjährigen Sieger von Oberstdorf von dem Spitzenplatz.
Bester Deutscher wurde mit einem 6. Rang der dreifache Olympiasieger Eric Frenzel (WSC Oberwiesenthal). Lokalmatador und Rekordweltmeister Johannes Rydzek verpasste mit seinem Sprung auf 116 Metern als Elfter im Klassement knapp die TopTen. Der Träger des Gelben Trikots müsste 1:40 Minuten auf den Spitzenplatz wettmachen, um morgen zu gewinnen. Terence Weber (SSV Geyer) landete auf Platz 9 und würde 1:26 Minuten nach Yoshito Watabe starten. Vinzenz Geiger ginge mit einem Rückstand von 1:48 Minuten vom Platz 14 aus ins Rennen. Eine tolle Leistung zeigte der 18-jährige Luis Lehnert (WSV Oberaudorf) mit einem Sprung auf 128,5 Meter, der ihm 124,0 Punkte brachte und ein Zeitminus von 1:57 Minuten. 120 Meter und 123,3 Punkte bedeuten für Manuel Faisst (SV Baiersbronn)) Platz 21 und 2:00 Minuten Rückstand. Gleich dahinter würde der vierte Team-Olympiasieger Fabian Riessle (SZ Breitnau) mit 2:06 Minuten Zeitverlust loslaufen. Ganz nah auf den Fersen wäre dem vierten Team-Olympia-Sieger die Nachwuchs-Kombinierer David Mach vom TSV Buchenberg (2:09 Minuten). Simon Hüttel (WSV 1922 Weissenstadt) könnte als 28. (Rückstand 2:23 Minuten) in den Laufwettbewerb gehen und David Welde (SC Sohland) müsste 3:36 Minuten warten, bis er auf den Rollerskiern auf den Ortskurs gehen dürfte. Julian Schmid vom SC Oberstdorf wurde leider disqualifiziert.
Morgen jedoch können die Karten auch auf der Schanze neu gemischt werden, denn für 18:00 Uhr ist der Probedurchgang auf der Großschanze angesagt. Eine Stunde später folgt der Wertungsdurchgang. Der Startschuss für das 10-KM-Skiroller-Rennen fällt um 20:45 Uhr .
Zuvor starten die Schüler um 9:00 auf der Jugendschanze HS-60, bevor es um 16:00 Uhr auf den Ortsrundkurs im Skiroller-Wettbewerb geht.